Barrierefreies Hotel

Saline 1822

Bad Rappenau

Saline 1822

Ein Urlaub, der zeigt, dass Barrierefreiheit und pure Erholung wunderbar zusammenpassen – genau das haben wir in der Saline 1822 erlebt! 

Von der Anreise, die absolut stressfrei verlief, über den barrierefreien Zugang, der uns überall mühelos beweglich machte, bis hin zu den Zimmern, die großzügig und komfortabel gestaltet sind – hier wurde wirklich an alles gedacht.

Mit Rollstuhl und Hund unterwegs zu sein, kann manchmal eine Herausforderung sein, aber dieses Hotel hat bewiesen, dass sich Komfort, Zugänglichkeit und Herzlichkeit perfekt vereinen lassen. Die durchdachten Wege machten nicht nur Ausflugsziele mit Hund und Rollstuhl problemlos erreichbar, sondern sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Der Aufenthalt für Rollstuhl und Vierbeiner in der Saline war durchweg angenehm, denn hier werden nicht nur Menschen, sondern auch ihre treuen Begleiter herzlich willkommen geheißen.

Doch das Beste? Die Umgebung, die uns jeden Tag aufs Neue begeistert hat: unvergessliche Spaziergänge in toller Natur, absolute Entspannung und ein Service, der wirklich für alle da ist. Besonders haben wir die kulinarischen Highlights im Restaurant genossen – eine echte Verwöhnung für Gaumen und Sinne! Die besondere Hundefreundlichkeit hat uns positiv überrascht, denn Nemo wurde nicht nur geduldet, sondern liebevoll umsorgt.

Wer auf der Suche nach unterschiedlichen Unterkünften ist, findet hier auch einen Blick auf weitere Zimmertypen, die individuelle Bedürfnisse perfekt erfüllen. Und wer eine produktive Umgebung sucht, kann sich auf die modernen Tagungsräume freuen, die optimal ausgestattet sind.

Taucht ein in unsere Erlebnisse – denn wenn es einen Ort gibt, an dem barrierefreier Urlaub mit Hund mehr ist als nur eine leere Versprechung, dann ist es die Saline 1822!

Viel Spaß beim Lesen! 😊

Die Anreise

Ankunft im Hotel

Unsere Reise führte uns nach Bad Rappenau zur Saline 1822 – und ich bin unglaublich froh, von diesem Hotel gebucht worden zu sein, um es auf Barrierefreundlichkeit testen zu dürfen! Ganze 450 Kilometer lagen hinter uns, aber die Fahrt war schnell vergessen, als wir vor Ort ankamen. Das Hotel beeindruckte sofort durch seine Größe und das moderne Design – ein echter Blickfang! 

Auch das gesamte Ambiente drumherum trug dazu bei, dass unsere Herzen sofort höher schlugen. Nele holte den Schlüssel an der Rezeption und brachte ihn begeistert zurück zum Auto – mit schwärmerischen Worten über das Innere des Hotels, das Zimmer, den Balkon… und zwei Zimmerkarten in der Hand.

Besonders praktisch: Mit diesen Karten konnten wir auch das hoteleigene Parkhaus gegenüber nutzen – bequem ein – und ausfahren, so oft wir wollten. Wir suchten uns einen großen Parkplatz und ließen das Auto erst mal stehen – es gab schließlich viel zu entdecken, vor allem ohne Auto!

Rollstuhl rollt im Zimmer
Barrierefreies Zimmer
Barrierefreies Bad
Barrierefreies Bad

Die Ankunft + Barrierefreiheit

Nachdem wir meinen Rollstuhl ausgeladen hatten, ging es direkt vom ebenerdigen Parkhaus zum Hotel. Ohne eine einzige Stufe erreichte ich durch zwei breite, automatische Glasschiebetüren den Eingangsbereich – alles komplett barrierefrei.

Das war für mich ein echter Wow-Moment: Zum ersten Mal entsprach ein als „barrierefrei“ beschriebenes Hotel auch tatsächlich zu 100% diesem Versprechen.

Einchecken auf Augenhöhe
Nach einem freundlichen Empfang ging es ins 3. Obergeschoss – mit einem der beiden großen Aufzüge, die auch für Rollstuhlfahrer bestens geeignet sind. Die Tasten waren auf meiner Höhe angebracht und gut zu erreichen.

Was meine Selbstständigkeit betrifft, konnte ich die Zimmertür allein öffnen – ohne Unterstützung. Auch im Zimmer selbst war alles darauf ausgelegt, dass ich mich als Rollstuhlfahrer frei bewegen und alles eigenständig nutzen konnte.

Der Start in unseren Aufenthalt war damit einfach perfekt! Und beim Betreten des Zimmers fiel uns sofort etwas auf: Es war unglaublich liebevoll für Nemo vorbereitet – total schön!

Dank durchdachter Ausstattung konnte ich mich im Rollstuhl im Zimmer frei bewegen, wenden, ans Bett und auf den Balkon fahren. Die Dusche war ebenerdig und unterfahrbar, eine Sitzbank in der Dusche erleichterte das Duschen, Griffe am WC waren vorbereitet, und sogar die Kleiderstange war absenkbar – alles durchdacht und ohne Schwellen zu erreichen.

Empfang

Bad Rappenau

Kurpark Bad Rappenau

Nach dem Auspacken machten uns auf den Weg zu einem wunderschönen Spaziergang durch den Kurort.

Bereits bei der Ankunft in Bad Rappenau fiel uns die malerische Kulisse auf: blühende Kirschbäume, farbenfrohe Parks mit Springbrunnen und weite Wiesen – einfach traumhaft! Für uns aus Münster fühlte sich das wie ein kleines Paradies an.

Das Gradierwerk im Salinenpark war ein echtes Highlight: Zwar klein, aber wirkungsvoll – die salzhaltige Luft war für mich als Asthmatiker wohltuend für meine Atemwege. Durch viele Büschel Schlehenreisig rieselt Sole und reichert die Luft mit Salz an.

Ein besonderes Erlebnis auf unserer Runde war eine Hunde-Eisdiele! Natürlich bekam Nemo direkt eine Portion Eis – diese Hundefreundlichkeit hat uns richtig begeistert. Ach und wir hatten natürlich auch jeweils ein Eis auf der Hand.

Bad Rappenau überzeugt durch seine charmante Kombination aus Blütenpracht, Spazierwegen und kleinen Überraschungen – ein perfekter Ort für unvergessliche Tage mit Nemo!

Ausflugsziele mit Hund + Rollstuhl

Die Umgebung bietet viele Spazierwege – im Wald oder rund um die Saline. Es gibt einen super Flyer, der extra für Hundebesitzer erstellt wurde. Hier haben wir unsere vier Ausflugsziele für euch.

Wald im Salinenpark
Wald im Salinenpark
Nemo schleckt Eis im Kurpark Bad Rappenau
Kurpark Bad Rappenau
Biberach / Heilbronn
Biberach / Heilbronn
Zwei Kugeln Eis in der Waffel
Bad Wimpfen

Am Samstag waren wir in Bad Wimpfen, was ebenfalls ein tolles Ausflugsziel war. Wir haben das schöne Wetter genossen, die historische Altstadt samt der gut erhaltenen Fachwerkhäuser und Gassen erkundet, Eis gegessen und einen langen Spaziergang entlang des Neckars gemacht.

Den Mittwoch verbrachten wir in der RappSoDie – während Nemo im Zimmer blieb, erkundeten wir den Sole- und Saunabereich. An der Rezeption erhielten wir ein Armband und konnten direkt vom ersten Stock über den verglasten „Bademantelgang“ ins Nachbargebäude gelangen – natürlich im Bademantel! Sowas haben wir zuvor noch nie gesehen. Das war total praktisch. Dort erwarteten uns sechs Saunen, zwei Dampfbäder und zwei Sole-Innenbecken auf zwei Etagen – einfach sehr entspannend! 

Einen anderen Tag verbrachten wir in Biberach – wir machten eine große Runde durch die Natur. Auf einem Berg fanden wir eine Murmelbahn, rundherum leere Wanderwege, und ganz zu Beginn ein Hochwasserrückhaltebecken, das Nemo direkt in Beschlag nahm. Am Abend rundete ein Candle-Light-Dinner diesen perfekten Tag ab – es war einfach unbeschreiblich schön. 

Das Essen war übrigens während des gesamten Aufenthalts ein echter Traum!

Salzwerk

Das Hotel beeindruckt nicht nur durch seine Atmosphäre, sondern auch durch seine Küche. Das Frühstücksbuffet war riesig und perfekt für Langschläfer – am Wochenende bis 11:00 Uhr. Die Auswahl war riesig, für jeden war etwas dabei – so startet man gern in den Tag!

Ein absolutes Highlight stand auf jedem Tisch: Eine Flasche hochwertiges Olivenöl, knuspriges Baguette und drei spezielle Salzsorten – Orangen-Chili, Kakao-Tonka und Limette-Wasabi. Besonders das Orangen-Chili-Salz war mein Favorit!

Mittags konnten wir à la carte bestellen – mit wöchentlich wechselnder Karte. Während ich klassische Pasta wählte, freute sich Nele über eine leckere Tomatensuppe.

Auch das Buffet am Abend war ein Genuss: abwechslungsreich, lecker und mit besonderen Highlights – besonders der Nachtisch war himmlisch.

 

Restaurant

Der Höhepunkt: das Candle-Light-Dinner an einem der Abende. Ein Drei-Gänge-Menü in romantischem Ambiente und sogar Nemo durfte mit dabei sein!

Besonders angenehm: Die Decken sorgten für eine gute Akustik, sodass ich mich trotz vieler Gäste problemlos und ohne zu schreien mit Nele unterhalten konnte – das war für mich eine ganz neue, positive Erfahrung.

Salinen-Salz
Salze
Vorspeise
Vorspeise
Hauptgang
Hauptgang
Dessert
Dessert
Nemo auf der Decke

Hunde in der Saline 1822

Hunde sind hier herzlich willkommen!

Das Hotel ist ein echter Geheimtipp für alle, die mit Hund reisen. Schon bei der Ankunft wurden wir überrascht. Nemo bekam eine eigene Decke, zwei Näpfe und sogar eine Pfötchen-Waschstation mit Handtüchern. Draußen unmittelbar vor dem Hotel wartete eine Hundebar mit Wasser und Kotbeuteln – und auch im Restaurant war er willkommen.

Das Team war sehr einfühlsam: Da Nemo nicht gern Kontakt zu Fremden hat, wurde Rücksicht genommen – das machte den Aufenthalt sehr angenehm.

Nemo würde jederzeit wieder kommen!

Hundefakten:

Von Nemo gibt’s 4/4 Pfoten! 🐾

Hund im Wald
Nemo im Wald
Hund schleckt Eis
Nemo und sein Hundeeis
Hund und ich im Kurpark
Wir im Kurpark Bad Rappenau
Hund im Restaurant
Nemo im Restaurant

Die Zimmer

Verschiedene Zimmer durfte ich auf ihre Barrierefreiheit testen – jedes Zimmer war individuell geschnitten, aber alle waren barrierefrei. Ob verwinkelt oder weitläufig – ich konnte mich überall gut im Rollstuhl sitzend bewegen. Der Zugang zum Balkon war schwellenlos – einfach rüber rollen, kein Problem.

Die Bäder waren für mich perfekt. An alles wurde gedacht: ebenerdige Dusche mit Sitzbank, Haltegriffe am WC, rutschfester Boden – einfach top.

Auch die Kleiderschränke waren rollstuhlgerecht und mit einem Kleiderlift ausgestattet, der sich leicht per Griff absenken ließ; total gut durchdacht!

Wir waren in einem Superior Plus Zimmer untergebracht – komfortabel, super Größe und rundum inklusiv.

Rollstuhl im Zimmer

Tagungsräume

Hier kann ich mir sehr gut vorstellen, ein Meeting abzuhalten. Die Räume sind modern ausgestattet und barrierefrei – auch ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden und Hunde sind erlaubt. Zudem können bei Bedarf Zimmer und Verpflegung hinzugebucht werden – auch für private Feiern oder Hochzeiten sind die Räume bestens geeignet!

Meeting inkl. Hund
Dokumentieren
Flipchart
Tagungsraum

Zur Saline

Unsere Zeit in der Saline war einfach wundervoll – ein Ort, der zum Entspannen und Genießen einlädt! Wir können dieses Hotel aus tiefster Überzeugung empfehlen.

Falls ihr noch Fragen habt, schaut gerne hier vorbei – dort findet ihr garantiert die Antworten ruf die jeweiligen Fragen!