Meine
Hilfsmittel
Hilfsmittel
Wisst ihr, zum Start meiner „Laufbahn“ als Mensch mit Einschränkungen war mir gar nicht unbedingt klar, dass ich künftig Hilfsmittel in meinem Leben benötigen werde – also klar war mir das schon, aber ich erkläre es vielleicht anders .. 😅 Mir war durchaus klar, dass ich fortan auf den Rollstuhl angewiesen sein würde, nur konnte ich diese Hilfsmittel wie einen Rollstuhl eben nicht in die Kategorie „Hilfsmittel“ einordnen.
Anyway liebe Leute, lange Rede kurzer Sinn. Seit geraumer Zeit habe ich den Hilfsmittel-Mittwoch ins Leben gerufen, an dem ich „fast“ jeden Mittwoch ein Hilfsmittel vorstelle.
Warum mache ich ich das? Weil ich Hilfsmittel publik machen möchte, wovon noch nicht all zu viele gehört haben oder gar wussten, dass sie überhaupt existieren. *Da meine Angehörigen und auch ich nach genau sowas gesucht haben und es das bis heute noch nicht gab, rufe ich dieses Konzept im Namen des Hilfsmittel-Mittwochs nun ins Leben!
Mich freut es immer sehr, wenn diese Hilfsmittel-Mittwoch-Reels auf Instagram so viel Resonanz bekommen, wie auch über die Vielzahl an tollen, mutmachenden und lieben Kommentare, die mich wirklich glücklich machen. Mit viel Freude lese ich mir jeden Kommentar unter generell jedem Beitrag durch und freue mich sehr, etwas gutes damit zutun, anderen Menschen zu helfen und zur Aufklärung beizutragen. 🥰
Aus dem Grund werde ich auf dieser Webseite nicht alle Hilfsmittel vorstellen, sondern lediglich die Hilfsmittel-Mittwoch Reels hier verlinke. Ihr könnt auch ohne Instagram Account darauf zu greifen und sie euch anschauen. Klickt einfach auf die Fotos und schon gelangt ihr zum Video. Wenn ihr fragen habt, könnt ihr mir gerne eine Mail schicken oder mit bei Instagram schreiben.
Die meisten Hilfsmittel haben eine Hilfsmittelnummer. Fragt einfach bei einem Sanitätshaus eures Vertrauens nach
oder klickt hier auf den Button “Amazon Storefront”*, um zu unserer Amazon Seite mit allen Hilfsmitteln zu gelangen.
Viel Spaß beim Störbern, ich freue mich auf eure Nachrichten!
*diese Seite enthält Affiliate Links, für euch wird es nicht teurer, aber mit dem Kauf könnt ihr uns unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- Einhänderbrett
- Orthese
- Elektrogerät
- Faltbrett
- EU-WC-Schlüssel
- E-fix
- MyReha.ai – App
- Knöpfhilfe
- Logopädie-Ordner
- Klippfixx
- Elastische Schnürsenkel
- Liegefahrrad von Hase Bikes
- Derotationsbandage
- Schlüsselöffner mit Greifhilfe
- Spezialteller und Schneidegabel
- Gehstock von @ossenberg_gmbh
- Leinenhalterung
- Eier Cracker
- CosySeat
- Orthesenschuhe für den Winter
- Einhänder Teigrolle
Einhänderbrett
Anzeige/ Den Hilfsmittel-Mittwoch starte ich mit einem, wie ich finde super Hilfsmittel für Menschen, die mehr Selbstständigkeit in der Küche erlangen möchten. Das soll keine Werbung für genau dieses Brett sein, denn es gibt viele, aber ich muss zugeben, dass dieses mein absoluter Favorit ist!
Die meisten Bretter haben leider Saugnäpfe und rutschen so auf unserer Arbeitsplatte hin und her. Zudem verfärbt sich der Kunststoff schnell und besonders langlebig sind sie bislang auch nicht gewesen. Dank der höhenverstellbaren Tischklemmen ist dieses Brett aus Holz bombenfest und an nahezu an jeder Küchenplatte oder an jedem Tisch anzubringen. Die unterschiedlich hohe Pinne, sowie die Gabel sind verschieden einsetzbar, kommen mit allen Brötchen Größen/ Formen klar und eigentlich kann man damit jedes Gemüse aufspießen und verarbeiten. Ohne Bretter wie dieses könnte ich mir alleine keine Brote zubereiten oder Gemüse für das Mittagessen schnibbeln!
Für mich ist es zusätzlich immer eine kleine Motivation, wenn ich beim Brote schmieren meinen auserwählten Spruch im Brettchen lese, “Du bist nicht aufgewacht, um durchschnittlich zu sein!“ Soweit ich weiß, ist der Kreativität dabei keine Grenze gesetzt!
Für welches Motiv würdest du dich entscheiden?
Anzeige, da Verlinkung
Ihr findet das Brett hier: @schlaganfall_brettchen. und andere Bretter in Sanitätshäusern oder online.
Hergestellt wird dieses Brettchen von @schwaben_murks .
Orthese
Die Orthese ist neben dem Rollstuhl mein treuster Begleiter seit 2017. Nein, es ist keine PROthese, heute zeige ich euch meine ORthese, ohne die ich keinen einzigen Schritt gehen könnte. Selbst stehen ist ohne sie nur schwer möglich bzw. nur dann, wenn ich mein Körpergewicht komplett auf meine rechte Seite (das rechte Bein) verlagere, denn versuche ich auf links zu stehen, kickt die Spastik und mein Fuß verfällt in die Spitzfüßigkeit!
Meine erste Orthese bestand innen aus Leder, außen auf Kunststoff und sie war grün. 😅 Außerdem war in ihr auf der Höhe vom Sprunggelenk ein Gelenk verbaut, das variabel war. Da ich zu der Zeit (2017) aufgrund der Spastik nur auf dem Vorfuß lief, weil ich die Ferse (Hacke) nicht zu Boden bekam, konnte man mit dem Gelenk entgegenkommen. Man kann sich die Spitzfüßigkeit bildlich vorstellen wie das Laufen mit einem Absatzschuh. Die Ferse ist permanent oben und man läuft quasi nur auf dem Vorfuß. Genau ohne dieses Gelenk wäre ich damals auch nur auf dem Vorfuß gelaufen und die Orthese hätte nur zur Stabilisierung meines Sprunggelenkes gedient. War aber nicht so, war auch gut so.
Die jetzige Orthese besteht aus Carbon, hat kein zusätzliches Gelenk, das Fußbett wurde speziell für meinen Fuß angefertigt und sie ist wasserfest. Aufgrund der Wasserfestigkeit habe ich mir ein paar Jahre nachdem ich sie getestet und als gut empfunden habe, ein Duplikat anfertigen lassen, mit dem ich auch relativ sicher auf den Duschstuhl komme.
Für diese Erfindung bin ich wirklich dankbar, denn ein paar Meter laufen zu können erleichtert mir einiges! ☺️
Elektrogerät
Heute geht es um mein Elektrogerät. Das Gerät verfügt über ein Kabel, das auf drei Elektroden endet. Ziel dieses Gerätes ist es, die Spastik/ den Muskeltonus zu lindern und das, damit man die gelähmte Extremität letztendlich wieder lernt anzusteuern.
Entdeckt habe ich dieses Gerät in meiner zweiten Reha, dort bekam ich “Elektrotherapie“. Als ich zum ersten Mal meinen Plan sah und diese Therapie gelesen hatte, dachte ich an eine Art Stuhl, in dem ich Elektroschocks bekomme. 😂 Ganz so schlimm war es dann jedoch nicht, lediglich bei den “Elektroschocks“ sollte ich (indirekt) Recht behalten; es hieß “Elektrostimulation“. Diese Elektrostimulation war aber auch nur halb so schlimm, wie ich es erwartet hatte! ☺️
Hier sieht man, wie ich zuerst meinen Arm (mit der vorgedehnten Hand) auf eine Auflage lege, die auf dem Handbock liegt. Da ich sowohl im Arm wie auch in der Hand Gespür habe, wäre es ohne diese Auflage zu schmerzhaft. 😅 Wenn der Arm dann drauf liegt, klebe ich die drei Elektroden auf den Unterarm. Nähe Handgelenk kommt die weiße Elektrode, gefolgt von der grünen, die in der Mitte platziert wird bis hin zur schwarzen, die ganz hinten ihren Platz hat. Dann verfügt dieses Gerät in meinem Fall über zwei Programme, zum einen ein Programm namens “Spastiksenkung“, bei dem ich passiv kleine und kurze Elektroimpulse bekomme und zum anderen ein Programm, bei dem ich einen Impuls geben (die Finger etwas bewegen) muss, bis es zum Elektroimpuls kommt. Bei dieser Therapie soll das Gehirn etwas ausgetrickst werden. Meine Augen sehen schließlich, dass ein ich den Daumen abspreize, sich meine Hand öffnet. Das Stichwort dieses Therapiekonzepts ist in dem Fall klar “Imagination“. Meine Vorstellung “ich öffne meine Hand“ wird dann in diesem Fall über die Muskelstimulation wahr. Zudem soll man die Bewegung (ich öffne meine Hand) mit der gesunden Hand vormachen, damit man die Vorstellung von der Bewegung noch etwas mehr im Kopf hat!
Empfohlen wird, diese Therapie dreimal täglich zu machen, ich schaffe es jedoch nicht dreimal.
Habt auch ihr schon Erfahrungen mit jener Therapie mache können?
Faltbrett
Das Faltbrett bestellte ich mir erst letztens bei Amazon (Link stell ich in die Story). Mich nervte es zu sehr, dass ich Nele bei der Wäsche nur helfen konnte, indem ich die Waschmaschine einräumen, anstellen und ausräumen konnte! Dank des Faltbretts kann ich sie zwar noch nicht aufhängen, aber zumindest falten. ☺️
Wenn auch sehr langsam. Das Video ist rapide gekürzt und zudem wurde das Tempo angepasst. Vermutlich hat niemand Lust dazu, mir 13 Minuten beim zusammenlegen einer Hose, einem Shirt und einem Pullover zuzuschauen. 😂
Hättet ihr eine Idee, wie ich zukünftig die Wäsche einfach aufhängen könnte?
🧺
Der Pullover ist übrigens von @lacheriexart 😍
EU-WC-Schlüssel
Da wir momentan viel unterwegs sind, kam uns des Öfteren der Euro Schlüssel zugute!
Da dachte ich mir, stelle ich genau diesen heute am Hilfsmittel-Mittwoch vor. ☺️
Wie im Video bereits gesagt, der Schlüssel ermöglicht mir den Zutritt zu fast allen öffentlichen Behindertentoiletten. Egal ob auf Autobahnraststätten, in der Stadt oder am Bahnhof überall finde ich kostenlosen Zugang. Der größte Vorteil ist dabei aber definitiv die Sauberkeit. Die Toiletten sind bislang selten verschmutzt oder beschädigt gewesen.
Wer bekommt diesen Schlüssel?
Dieser Einheitsschlüssel wird z.B an Personen mit einem Schwerbehindertenausweis mit folgenden Merkzeichen abgegeben: aG, B, H, oder BL vorhanden ist oder G und der GdB ab 70. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit eine Bescheinigung vom Arzt zu erhalten.
Wo bekommt man diesen Schlüssel?
In Münster musste ich beispielsweise einfach nur ins Bürgerbüro gehen, meinen Schwerbehindertenausweis vorzeigen und 20€ zahlen. ☺️
Erzählt mir mal, verfügt ihr über einen Euro-Schlüssel und wie lief die Beantragung bei euch? ☺️
E-fix von Alber
Anzeige/ Das Hilfsmittel, das Rollstühle von einem normalen Rollstuhl zum fliegenden Teppich mutieren lässt, der E-fix. Dieses Hilfsmittel habe ich leider viel zu spät für mich entdeckt, wer weiß, was ich sonst schon mehr erlebt hätte? Fakt ist, ich habe es zur richtigen Zeit am richtigen Ort gefunden. Der E-fix verfügt über vier Fahrmodi, deren Höchstgeschwindigkeit variabel ist. In der kostenlosen Ausführung sind die “Tour“, der “Eco“ und der “Sport“ Modi verfügbar. Der Modus mit der geringsten Geschwindigkeit ist der Eco-Modus (5 km/h), mit diesem Modus hat man zudem am längsten etwas vom Akku und demnach die größte Reichweite. Zusätzlich ist es noch möglich den vierten Fahrmodi “Speed“ hinzuzukaufen. Der “Speed“ Modus ist auch jener, mit dem man am schnellsten, (8 km/h) fahren kann. Man schaltet ihn mit dem Kauf des “Mobility Plus Packages“ frei.
Das großartige am E-fix ist aber, dass er so ziemlich an jedem Rollstuhl abgebracht werden kann! Zudem ist es auch möglich, ihn an einem faltbaren Rollstuhl anzubringen, denn der Motor lässt sich mitfalten und das ist meiner Meinung nach das i-Tüpfelchen für Menschen, die gerne reisen. Auch verdammt flexibel ist der Joystick, mit dem man den Rollstuhl zukünftig steuern wird. Denn an ihm kann man die Fahrmodi wechseln, die Geschwindigkeit verstellen, wählen was man auf dem Joystick alles sehen möchte, hupen und noch das Licht anmachen. Im Thema Flexibilität macht dem E-fix echt kein anderer Motor Konkurrenz, denn dieser Motor ist je nach Belieben des Kunden, an den Rollstuhlrädern flexibel an und ausschaltbar. Das heißt man kann noch geschoben werden oder selbst die Griffreifen nutzen.
Während der Motor angedreht ist, kann man ihn nur mit dem Joystick des E-fixes steuern, denn der E-fix verfügt über eine Motorbremse, die mir persönlich schon oft genug bei enormer Steigung oder bei Gefälle geholfen hat.
Ich habe euer Interesse geweckt? Im Normalfall haben Sanitätshäuser für Testzwecke einen E-fix-Rollstuhl. Alternativ ist es möglich @alber_de auf Instagram zu kontaktieren, oder ihr besucht die Website, www.alber.de
MyReha.ai - App
Anzeige/ Heute präsentiere ich euch die neue @myreha.ai App. Diese wurde für Menschen mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Aphasie und Demenz entwickelt und ergänzt seit ein paar Wochen meinen neurologischen Therapieplan. Die App beinhaltet über 30.000 Übungen aus dem Sprach- und Kognitionsbereich, welche sich bei der Registrierung individuell zusammenstellen und sich dann im Laufe der Zeit an den aktuellen Könnensstand anpassen! 🧠✨
Im Highlight „MyRehaApp“ habe ich euch Einblicke in die einzelnen Aufgaben abgespeichert. 🤓
Das Lernen mit der App macht mir deutlich mehr Spaß als mit stumpfen Papierkarten oder Zetteln, auf denen Wörter stehen! Falls ihr die App mal testen wollt, dann schnappt euch euer Tablet, ladet die App “myreha.ai”runter, registriert euch und legt los! 😍
Viel Erfolg euch und berichtet mir gerne, wie euch die App gefällt! 💪🏼
Knöpfhilfe
Ein super wichtiges Hilfsmittel wenn es um das Thema – das mich schon viel zu oft in den Wahnsinn getrieben hat – geht. Jeder kennt es, irgendwann ist immer Zeit für ein Hemd. Ob im Job, zu besonderen Anlässen, oder einfach so zum feiern und genau für diesen Zweck, beim Zuknöpfen eines Hemdes, einer Hose etc. zu helfen, ist diese Knöpfhilfe da, wie es der Name schon erahnen lässt! Als ich noch zu Hause wohnte, besaß ich bereits eine Knöpfhilfe mit einem Haken am Ende des Griffes, der dem Reißverschluss einer jeden Jacke galt. Um ehrlich zu sein, war der Haken anfangs das einzige Teil, mit dem ich etwas anfangen konnte, die Knöpfhilfe wollte einfach nie so wie ich, so manches Mal hätte ich sie gegen die Wand schmeißen können; was ich nicht tat (by the way ). 😅 Erstmals nutzte ich die Köpfhilfe so richtig im Jahr 2020, bzw. setzte ich mich seinerzeit damit etwas genauer auseinander. Daraufhin zog ich tagsüber Hemden an, knöpfte sie zu und zog sie wieder aus, den ganzen Tag; ich wollte einfach selbstständiger werden. Dass es diesen einen Moment gab, in dem es klick machte kann ich nicht wirklich sagen. Mehr, dass es durchs ständige knöpfen immer besser wurde, aber naja, heutzutage bekomme ich es wiederum immer wieder ohne dieses Hilfsmittel schneller hin. 😅 Dennoch war es eine super Hilfe für den Anfang! Seid auch ihr im Besitz eines solch tollen Hilfsmittels und für welche Zwecke benutzt ihr es? ☺️
Logopädie-Ordner
Häufig werde ich gefragt, warum ich, nachdem ich nicht reden konnte, es wieder so gut gelernt habe. Genau darum geht es heute zum Teil!
Vorab mein Geheimnis: egal wie schlecht es ist: einfachen machen, macht euer Ding, es hilft!
Angefangen in meiner ersten Rehabilitation kamen Logopädinnen mit einem Zettel zu mir, auf dem ein paar Wörter standen. Es waren keine komplexen Wörter beispielsweise “Mond, Mama, Mehl, Mann, Meter“ etc. sollten vorerst reichen. Ganz am Anfang meines Werdeganges (in der ersten Reha) klappte von den vorgegebenen Wörtern kein einziges, lediglich ein sehr leises und verwaschenes “ja“ oder “ne“ kamen aus mir raus.
An dem Stand hatte sich bei mir in der ersten Reha auch leider nichts geändert! Angekommen in der zweiten Reha war die Hoffnung riesig, es dort wieder zu lernen; aber wie heißt es so oft? “Zu früh gefreut“! In jener zweiten Reha habe ich mir dennoch alle Zettel mit den tausenden Wörtern und auch Sätzen mitgenommen, um sie auf dem Zimmer zu lernen. Dies tat ich leider nicht, schließlich war es mir unangenehm reden lernen zu müssen, zumal mein Zimmernachbar nicht der verständnisvollste war…
Zu Hause angekommen (Juli 2017) heftete meine Mutter mein komplettes Sammelsurium an Zetteln in einem Ordner ab, ich nahm mir diesen Tag täglich vor und habe ihn mehrfach am Tag von Seite 1 bis zur letzten Seite vor mich hingesprochen. Ihr glaubt nicht, wie sehr es mich nervte, nicht reden und demnach nicht an Gesprächen teilnehmen zu können! Okay, ich habe seinerzeit außer Therapien, Zeit mit Nele und mit diesem Ordner zu lernen nicht großartig etwas anderes gemacht, denn mir war schließlich klar; wenn ich etwas so sehr will, dann schaffe ich das; man muss nur dranbleiben!
Klippfixx
Nägel schneiden mit Halbseitenlähmung? 🤷🏻♂️
Wenn man wie ich keine Lust hat ständig auf Hilfe anderer angewiesen zu sein, schaut man sich halt um, ganz unter dem Motto „Wer suchet der findet“.
Naja, auf diese Hilfsmittel wurde ich schon 2018 aufmerksam und bin einfach so so happy darüber, denn es erleichtert mir in Sachen Fingernägel schneiden tatsächlich das Leben und darüber hinaus bringt es mich im Punkt der Unabhängigkeit zudem ein gewaltiges Stück weit nach vorne – echt stark! ☺️
Dieses Hilfsmittel schimpft sich “Klippfixx“ und ist einfach super. Es ist ganz einfach zu befestigen, denn mit der flexibel anpassbaren Fixierungsschraube ist es so ziemlich an jeden Tisch anzubringen. ☺️
Nachdem der Klippfixx erfolgreich am Tisch befestigt wurde, wird das Fußpedal befestigt, das für das Runterdrücken des Knipsers und somit für das Schneiden des Fingernagels verantwortlich ist. Das Fußpedal kann dank der verschiedenen Metallknöpfe an der Schnurr auch je nach Belieben/ Tischhöhe eingestellt werden, sodass durch das Bedienen des Pedals immer genug Druck für das Knipsen zustande kommt! ☺️
Nun, so wirklich viel zu schreiben gibt’s eigentlich gar nicht zu diesem Hilfsmittel, da es recht selbsterklärend, jedoch super hilfreich!
Elastische Schnürsenkel
Anzeige/ Da viele in dem Fragekasten den Wunsch äußerten, zu sehen, wie ich meine Schuhe anziehe, gehe ich diesem Wunsch herzlich gerne nach und habe es mit Neles Hilfe für euch aufgenommen.
Zum Anziehen habe ich nicht wirklich ein Hilfsmittel, aber ein Helferlein in Form von elastischen Schnürsenkeln. Einen Link dazu findet ihr in meiner Story/ meinem Highlight „Hilfsmittel“.
Als ich 2017 meine Orthese bekam war schnell klar, dass es mit meinen Nike Airforce in Verbindung mit einer Orthese nichts mehr wird, zumindest mit der, die ich zu dem Zeitpunkt trug. Als ich die Orthese in meiner zweiten Reha bekam, war ich indirekt gezwungen, Orthesenschuhe zu kaufen und zu tragen. Weil was soll ich sagen, völlig neu im Game Orthese mit Orthesenschuhen, kannte ich mich natürlich 0,0 aus und war demnach auf die Ahnung des damaligen Sanitätshauses angewiesen.
Jedenfalls waren diese wunderschönen Schuhe seinerzeit eine Bestrafung (wenn nicht mehr als das) für mich, denn sie waren klobig und ich musste zwei Schuhpaare kaufen; am linken Fuß benötigte ich wegen der Orthese den Schuh in Größe 46 und rechts eben in der normalen Größe – 43.
Angekommen zu Hause ging es mit Nele ab zum Schuhladen. Dort wurden es dann die Adidas NMD 1 Schuhe, sofort in schwarz und weiß. Leider benötigte ich auch von diesen Schuhen zwei Paare, allerdings konnte man sich mit denen endlich überall blicken lassen! 😂
Mit meiner neuen Orthese, die aus Carbon besteht und meinen Fuß nicht sonderlich breiter/ größer macht als er ohnehin ist, passen mir endlich wieder Schuhe in ein und derselben Größe. Zwar kann ich keine Schuhe von Nike mehr tragen, da sie nach vorne hin zu schmal werden und die Orthese minimal zu breit ist, aber das ist meckern auf hohem Niveau! Ihr glaubt nicht, wie happy ich darüber war/ bin! 😍
Meine Schnürsenkel sind von @better_three_ 😊
Derotationsbandage
Meine Derotationsbandage, was wäre ich nur ohne sie?!
Ohne sie würde ich mit einem permanent nach innen rotierenden Fuß laufen und die Gefahr zu stolpern wäre sehr hoch! 😅
Ich bin froh, dass mit einer so einfachen Lösung die Möglichkeit besteht, der durch die Spastik verursachten Innenrotation meines betroffenen Fußes entgegen zu wirken. ☺️
Meine Bandage wurde vom @sanitaetshaus_gaeher angefertigt und das coole ist, sie wird von der Krankenkasse übernommen. Kanntet ihr sowas schon?
Bis dahin, setzt eure Füße schön gerade! 🙌🏼
Liegefahrrad von Hase Bikes
Anzeige/ Endlich ist es soweit. Heute stelle ich es euch endlich mein Liegerad vor! 😍
Durch sämtliches Zubehör, welches extra auf mich angepasst wurde, ist es mir möglich Fahrrad zu fahren; ein absolutes Gefühl von Freiheit! 🥰
Immer war ich jemand, der es liebte Sport zu machen. Ob Tennis, Badminton, Tischtennis oder oder oder … 😅 Als das durch den Unfall im ersten Moment nicht mehr möglich war, erkundigte sich Neles Vater nach “Dingen“, mit denen es mir möglich ist weiterhin sportlich zu bleiben, am besten wäre es ja sogar, wenn ich mit ihm zusammen Sport machen könnte?! Er erkundigte sich und wurde fündig in diesem Rad. Dieses Rad lässt sich beliebig an die Einschränkungen des Kunden anpassen und optimieren, sodass eine problemfreie Fahrt garantiert ist. Es gibt in ganz Deutschland verteilt viele Fachhändler, die diese Fahrräder vertreiben. Auf der Webseite kann man aber schonmal sehen, was noch möglich ist! Kopfstützen, Blinker, komplette Fußablagen, aber auch normale Lenker oder andere Modelle sind dort zu sehen.
Mein Fahrrad habe ich mit samt seines Zubehörs von der Krankenkasse genehmigt bekommen, dabei hat uns ein Fachhändler (Moviemento) unterstützt.
Ihr möchtet auch so ein Rad? Dann nichts wie los!
Schaut auf der Webseite nach passenden Händlern oder besucht den Flagship Store in Waltrop. Ihr könnt mich aber natürlich auch alles Fragen.
Schlüsselöffner mit Greifhilfe
Heute präsentiere ich euch meinen wunderbaren Schlüsselöffner.
Bei manchen Türen hatte ich irgendwie Probleme dabei, den Schlüssel im Schloss umzudrehen und die Tür zu öffnen. Bei unserer Wohnungstür muss man zum Beispiel die Tür leicht anziehen. Dafür fehlt mir die zweite Hand. Mit der Greifhilfe kann ich die Hebelwirkung nutzen und so komme ich einfach in die Wohnung. Das Coolste ist, dass man sogar zwei Schlüssel einspannen kann. So ist es auch einfacher sie auseinander zu halten.
Ihr könnt mal schauen, ob es diesen auch mit einer Hilfsmittelnummer gibt, aber auf Amazon ist die Greifhilfe nicht wirklich teuer. Den Link findet ihr in meiner Story oder im Highlight „Hilfsmittel“.
Ich trage übrigens das oversized shirt „more inclusion less bullshit“ von @specialedition_studio

Spezialteller und Schneidegabel
Anzeige/ Eines meiner liebsten Hilfsmittel ist diese Schneidegabel. Mit einer Hand ist es echt schwer, die Mahlzeiten auf dem Teller in kleine Stücke zu schneiden. Immer zwischen Messer und Gabel zu wechseln oder mir von Nele das Essen klein schneiden zu lassen, ist umständlich. Mit der Gabel habe ich viel mehr Selbstständigkeit dazu gewonnen. Der Teller spielt dabei nicht gerade weniger eine Rolle! Durch den hohen Rand und die Kante, kann ich das zuvor geteilte Essen ganz einfach auf die Gabel schieben. 😍
Da sicher einige wissen wollen, woher ich diese coolen Hilfsmittel habe, stelle ich euch wie immer den Link in meine Story und speichere es dann im Highlight. Beides habe ich bei @iuvascare entdeckt! 🙌🏼
Gehstock von @ossenberg_gmbh
Anzeige/ zu dem Stock gibt es eine Story. Eigentlich habe ich ihn schon seit letztem Jahr, aber dieser Stock im Video ist nun ganz neu bei mir.
Während meiner Zeit in der Reha in Bad Königshofen haben wir eine Radtour gemacht und weil die Strecke super cool aussah, hat Nele ein paar Fotos gemacht. Nemo war derweil im Fahrradanhänger und an meinem Fahrrad war mein Gehstock in der Stockhalterung befestigt. Da dieser Stock direkt vor Nemos Kopf, war hat Nele ihn direkt abgemacht und an einem Baum abgestellt.
Joa und dort stand er dann ca. 30min, während wir schon weiter gefahren sind. Als wir dann bemerkten, dass der Stock fehlt, ist Nele rasch zurück geradelt. Doch… mein geliebter Stock, er war nicht mehr aufzufinden. Wir haben alles abgesucht, Altenheime, das Fundbüro, die Stadt und Co. angerufen, um meinen Stock wiederzubekommen, doch die Suche blieb erfolglos.
Daraufhin schrieb ich Ossenberg, ob sie mir einen neuen zuschicken würden und ich war so sehr erleichtert, als ich eine positive Rückmeldung bekam!
Dieser Stock ist perfekt für mich, denn dadurch, dass er aus Carbon ist, ist er verdammt leicht. Die Möglichkeit, ihn falten zu können, kam uns auch schon mehrfach zugute und weil er mit dem SafetyFoot selbstständig stehen kann, habe ich so gut wie nie das Problem, dass ich ihn aufheben muss. Die kleine Lampe bleibt aber für immer mein Highlight auf der kleinen Abendrunde mit Nemo! 😍🥰☺️
Leinenhalterung
Die Leinenhalterung erleichtert mir so sehr den Alltag. Ich alleine könnte Nemo sonst nicht führen. Eine Hand brauche ich zum steuern und die andere hat noch nicht so Lust aktiv mitzuarbeiten. Falls ihr es nachbauen wollt, könnt ihr @assistenzhund_nemo nochmal schreiben, damit wir euch ein paar Fotos zuschicken können. 😊
Wie gefällt euch die Special Edition? Mir fallen noch ein paar andere Dinge zusammen mit Nemo ein. Falls ihr noch Ideen habt, immer her damit! 😍
Eier Cracker
Dieses Hilfsmittel habe ich bei @gina.ruhl gesehen und musste es umgehend bestellen und direkt am nächsten Tag testen. Leider bin ich absolut ungeschickt, wenn es ums öffnen von Eiern geht. 😂
Das Teil habe ich jetzt auf Herz und Nieren geprüft, zwei Mal Rührei gemacht und zudem hat es sogar den Spülmaschinentest bestanden. Dennoch besteht auch die Möglichkeit, es mit der Hand einfach abzuspülen! 🤗
Dieses Hilfsmittel kommt gerade zur baldigen Weihnachtszeit genau richtig, denn nun kann ich den Teig selbst zubereiten – und das wiederum heißt, bald gibt es hier Kekse, Kuchen, Pfannkuchen uvm. nonstop! 😍 🤓
Wer von euch kann eigentlich Eier mit einer Hand öffnen?
Bin ich der Einzige, der sich da so dämlich anstellt? 😂
CosySeat
Anzeige I Da wir uns bereits im Dezember und demnach im Winter befinden, kommt dieses Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer quasi wie gerufen – es ist der Cosy Seat. Der Name ist hier auf jeden Fall Programm: Cosy Seat = gemütlicher Sitz.
Was steckt denn nun hinter diesem Cosy Seat?
Der Cosy Seat ist eine maßgefertigte Auflage für das Rollstuhlkissen und für die Rückenlehne und besteht aus warmem Fleece. Diese zwei Auflagen halten den Rücken sowie den Po im Rollstuhl echt gut warm und das ist jedem Rollstuhlfahrer nur zu gönnen! 😊
Orthesenschuhe für den Winter
Dieses Reel kommt ähnlich wie der CosySeat, genau zur richtigen Zeit und zwar geht es um meine Orthesenschuhe für den Winter. Während sie von außen aus einer Art Kunstleder gefertigt sind, sind sie innen aus einer Art Fell gefertigt, welches die Füße echt verdammt warm hält, es ist echt Wahnsinn! Das Öffnen und Schließen der Schuhe ist sogar für Menschen mit Halbseitenlähmung möglich, da man lediglich die Reisverschlüsse rechts und links neben der Schlaufe öffnen oder eben schließen muss, um den Schuh letztendlich fest am Fuß zu haben. Am Ende der Reisverschlüsse ist jeweils noch ein Druckknopf platziert, um auf Nummer sicher zu gehen, dass da echt alles geschlossen bleibt! 💪🏼 Die Schlaufe an der Ferse kommt mir persönlich immer zugute, da ich an ihr immer ziehen muss, um richtig im Schuh zu sein (zumindest an der betroffenen Seite mit der Orthese). Wie es Schuhe so an sich haben, dürfen Schnürsenkel natürlich auch nicht fehlen und so ist es auch in diesem Fall. Es ist in aller Munde, Orthesenschuhe wären klobig und optisch gar nicht schön anzusehen. 🙄 Diese Winterschuhe finde ich jedoch ganz gut gefunden und meiner Meinung nach kommen sie normalen Winterschuhen in gewisse Weise recht nah, oder was meint ihr?😅 Habt ihr eine Orthese und tragt deshalb auch Orthesenschuhe?
Einhänder Teigrolle
Jedes Jahr aufs neue fällt es mir schwer, in Weihnachtsstimmung zu finden, was mir dabei aber hilft – Plätzchen backen mit ganz viel Weihnachtsmusik!
Man könnte meinen, es wäre für mich eine unlösbare Aufgabe, den Plätzchenteig mit einer normalen Teigrolle auszurollen, was absolut korrekt ist. Allerdings wäre ich nicht @timostiehl, wenn ich dafür nicht auch ein Hilfsmittel auf Lager hätte. Jenes Hilfsmittel trägt den Namen Einhänder Teigrolle! 😊
Zwar ist man damit länger beschäftigt, den Teig auszurollen, ehedem man die Plätzchen ausstechen kann, aber das macht gar nichts, denn mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und kommt dennoch zum Ziel. 😅
Wie viele Bleche habt ihr denn schon so gebacken? 🥰